Gerüstbau - Neubau in Tanna, Schleiz, Hof und Plauen

Entdecken Sie unsere Expertise im Neubau
Ein Mann im Monteur-Outfit lehnt an einem weißen Ford Transit Lieferwagen mit „MATHÄUS BAU“ Logo.

Bauprojekte neu definieren:

Rowo Gerüstbau im Neubau.

Bei Rowo Gerüstbau verstehen wir die Herausforderungen des Neubaus. Unser Fokus liegt darauf, nicht nur sichere und effiziente Gerüstlösungen zu bieten, sondern auch starke Partnerschaften aufzubauen. Von der sorgfältigen Planung bis zur präzisen Umsetzung sind wir Ihr zuverlässiger Begleiter für einen erfolgreichen Bauprojektstart.
Großes, dunkles Gebäude mit Gerüst unter bewölktem Himmel, umgeben von trockener Böschung und Sträuchern.
Gebäude im Bau mit Gerüst, teils weiß verputzt, teils dunkle Fassade. Unten rechts: 02/11/2023 15:06.
Neubau eines grauen Industriegebäudes mit Gerüst, umgeben von Schotter, unter bewölktem Himmel.
Eine lange, schmale Brücke im Bau, umgeben von Gerüsten, überspannt einen kleinen Bach und einen Feldweg.
Unfertiges rotes Ziegelgebäude mit Gerüsten und offenem Innenraum auf einer Baustelle.
Ein großes weißes Gebäude mit vielen Gerüsten und einem roten Hebekran auf einer grünen Wiese.
Baustelle mit großem Holzgebäude, Gerüst, Baukran und Lieferwagen unter bewölktem Himmel.
Stahlgerüst einer im Bau befindlichen Halle mit Gerüst und Schotterflächen.
Backsteinhaus im Bau mit Gerüst und Schotterhaufen davor unter blauem Himmel.

Sicherheit im Gerüstbau: Ihre oberste Priorität ist auch unsere

Wir wissen, dass Sicherheit beim Gerüstbau keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit ist. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) setzt strenge Standards, um jeden Arbeiter zu schützen. Ein sicheres Gerüst ist die Basis für jede erfolgreiche Baustelle.

Unsere Leistungen im Gerüstbau Neubau

Sicherheit geht vor: Was jedes Gerüst unverzichtbar macht
Wir wissen, dass Sicherheit beim Gerüstbau keine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit ist. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) setzt strenge Standards, um jeden Arbeiter zu schützen. Doch mal ehrlich, wer hat schon Zeit, sich durch alle Vorschriften zu wühlen? Wir haben die Essenz für Sie zusammengefasst, damit Sie wissen, worauf es wirklich ankommt.
"Ein sicheres Gerüst ist die Basis für jede erfolgreiche Baustelle."
Ronny Wolf
TÜV‒Zertifizierung & Regelmäßige Prüfungen
Jedes Gerüst muss vor der ersten Nutzung und nach jeder wesentlichen Änderung durch eine "befähigte Person" geprüft werden. Der TÜV stellt sicher, dass die Gerüstkomponenten den höchsten Qualitäts‒ und Sicherheitsstandards entsprechen. Ohne gültiges Prüfprotokoll darf kein Gerüst betreten werden. Punkt.
Korrekte Verankerung & Lastverteilung
Ein Gerüst ist nur so stabil wie seine Verankerung. Eine falsche oder unzureichende Verankerung ist eine der häufigsten Unfallursachen. Achten Sie auf die richtige Anzahl und Position der Ankerpunkte sowie auf eine gleichmäßige Lastverteilung, um Überlastungen zu vermeiden. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber es muss sitzen.
Vollständige Absturzsicherung & Zugang
Geländer, Knieleisten und Fußleisten sind Pflicht. Bei Arbeiten in der Höhe gibt es keine Kompromisse. Der Zugang zu den Gerüstlagen muss über sichere Treppen oder Leitern erfolgen. Stolperfallen und ungesicherte Öffnungen sind absolute No‒Gos. Wer hier spart, spielt mit Menschenleben.
Ihr Weg zum perfekten Gerüst: Von der Idee bis zur sicheren Montage
Wir wissen, dass Sie keine Zeit für unnötigen Papierkram haben. Deshalb haben wir unseren Prozess so schlank und effizient wie möglich gestaltet. Hier erfahren Sie, wie wir Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Gerüstprojekt führen – ohne versteckte Kosten oder lästige Verzögerungen.
Unser bewährter Prozess
Schritt 1
Erstkontakt & Beratung
Schritt 2
Angebots-
erstellung
Schritt 3
Planung & Genehmigung
Schritt 4
Montage & Abbau
Transparenz
Keine Haken, keine Ösen. Nur klare, verständliche Schritte für Ihr Projekt.
Dieser Prozess ist Ihre Garantie für ein erfolgreiches Gerüstprojekt. Bereit, den ersten Schritt zu machen?
Transparente Preisgestaltung
Baugerüst Kosten: Transparent und Fair
Unsere Baugerüst Kosten sind transparent und wettbewerbsfähig, ausgelegt auf verschiedene Projektbedürfnisse. Keine versteckten Gebühren, nur klare Angebote, die Ihnen helfen, Ihre Projekte effizient zu planen. Warum sollten Sie sich mit undurchsichtigen Rechnungen herumschlagen, wenn Sie Klarheit haben können?
Individuelle Lösungen
Jedes Projekt ist einzigartig. Wir bieten maßgeschneiderte Gerüstlösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Egal ob Neubau, Sanierung oder spezielle Anforderungen – wir finden die passende und kosteneffiziente Lösung für Sie.
Expertenberatung von Rowo
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Leistungen im Bereich Gerüstbau Neubau zu erfahren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten.

Häufig gestellte Fragen zu Gerüsten für Neubauten

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um Gerüste für Neubauprojekte. Erfahren Sie mehr über Gerüstarten, Montagezeiten, Kosten und Sicherheitsaspekte.

Welche Gerüstarten eignen sich für Neubauten?

Für Neubauten kommen primär Fassadengerüste (Systemgerüste) zum Einsatz, die eine sichere Arbeitsplattform entlang der Gebäudehülle bieten. Modulgerüste sind flexibler und eignen sich für komplexere Architekturen.

Wie lange dauert die Montage eines Baugerüsts für Neubauten?

Die Montagezeit hängt von der Größe und Komplexität des Bauvorhabens ab. Kleinere Gerüste können innerhalb weniger Tage stehen, während größere Projekte mehrere Wochen in Anspruch nehmen können. Eine präzise Planung ist entscheidend.

Welche Kosten fallen für ein Gerüst beim Neubau an?

Die Kosten für ein Gerüst beim Neubau variieren stark je nach Gerüsttyp, Mietdauer, Gebäudefläche, Zugänglichkeit und den benötigten Zusatzleistungen.

Wie sicher sind Gerüste auf Baustellen für Neubauten?

Moderne Gerüste sind bei fachgerechter Planung, Montage und regelmäßiger Überprüfung sehr sicher. Die Einhaltung der technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und der DIN-Normen gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard für alle Arbeiter auf der Baustelle.

Benötige ich eine Genehmigung für ein Baugerüst?

In den meisten Fällen ist eine Genehmigung der örtlichen Baubehörde erforderlich, insbesondere wenn das Gerüst öffentlichen Raum beansprucht oder über eine bestimmte Höhe hinausgeht. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung.

Was ist bei der Gerüstabnahme zu beachten?

Die Gerüstabnahme muss durch eine befähigte Person erfolgen, die die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Normen überprüft. Erst nach erfolgreicher Abnahme darf das Gerüst genutzt werden.

Bereit für sicheren Fortschritt?

Kontaktieren Sie uns heute!

Egal, ob Beratung, Sicherheit, Umsetzung oder Speziallösungen – wir sind bereit, Ihr Bauprojekt auf ein neues Level zu heben. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung
Vier weiße Lieferwagen und Lastwagen mit Firmenlogos stehen auf einem Schotterparkplatz unter blauem Himmel.

Bürozeiten

Montag - Freitag von 8:00 - 17:00 Uhr
Telefonnummer
036646 28 38 0

Kontakt

Fax
036646 28 46 41
RoWo Gerüstbau
Ronny Wolf
Mittelmühle 19 in Oberkoskau
07922 Tanna
© 2025 Website geschmiedet von Anika Wachter | Marketing fürs Handwerk